E-Scooter-Training für Jugendliche in der Jugendverkehrsschule MG
Am Samstag, den 6. September, fand auf Initiative der ökumenischen Jugendarbeit Eicken e.V. mit Unterstützung der Verkehrssicherheitsberatung des Polizeipräsidiums Mönchengladbach und der Verkehrswacht Mönchengladbach das erste offizielle Fahrsicherheitstraining für E-Scooter statt.
Eine erfolgreiche Aktion der Ökumenischen Jugendarbeit Eicken e.V., der Polizei Mönchengladbach und der Verkehrswacht Mönchengladbach e.V.
Auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule an der Dessauer Straße 60 konnten Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 20 Jahren ihre Fahrsicherheit auf dem E-Scooter testen und verbessern.
16 Teilnehmer*innen waren dabei, für die Polizei waren PHK Harald Pitzen und PHK Stefan Huppertz vor Ort.
Die beiden Verkehrssicherheitsberater vermittelten zu Beginn der Veranstaltung in Form eines kleinen Quiz theoretische Inhalte wie Verkehrsregeln und Nutzungsvoraussetzungen für E-Scooter.
Weiterhin klärten die beiden Polizisten, die übrigens auch Mitglieder der Verkehrswacht Mönchengladbach sind, über das richtige und gegenseitig rücksichtsvolle Verhalten und die Gefahren im Straßenverkehr auf.
Im Anschluss ging es auf die Scooter und ein Parcours aus Hindernissen wie Schläuchen, Pylonen und einer Wippe wurde abgefahren. Interessant gestalteten sich die Bremsübungen mit den Scootern. Um eine gute und sichere Bremsung durchzuführen muss man nämlich sein Gewicht nach hinten verlagern. Dieses demonstrierte der geübte Mitarbeiter der Scooterwerkstatt MG, Behrad Berzadi sehr anschaulich.
Alle Jugendlichen waren konzentriert bei der Sache und merkten von Runde zu Runde, dass sie sicherer wurden und es immer besser klappte.
Na klar, Übung macht halt den…………?😊
Ein besonderer Dank gilt nicht nur Andreas Pilatus von der Ökumenischen Jugendarbeit Eicken für die Grundidee, die Vorbereitung und Nachbereitung, sondern auch dem Geschäftsführer der Scooterwerkstatt MG, Herrn Sascha Siemes, der diese Veranstaltung sowohl mit seinem Fachwissen, als auch mit E-Scootern und Personal unterstützte.
Die Verkehrswacht Mönchengladbach hat gerne für dieses E-Scooter-Training das Gelände der Jugendverkehrsschule zur Verfügung gestellt. Hier hat die Zusammenarbeit der einzelnen Institutionen hervorragend funktioniert und wir als Verkehrswacht freuen uns auf weitere Trainings in der Zukunft.
Um Euch einen Einblick in die Veranstaltung zu bieten, haben wir hier ein Video der Scooterwerkstatt MG verlinkt. Die Scooterwerkstatt hat uns genehmigt, dieses Video hier zu verlinken.
https://www.tiktok.com/%40scooterwerkstattmg?lang=de-DE